GEKO BLOG
Work-Life-Competence mit der wingwave®-Methode
Das wingwave® Anti-Stress-Training ermöglicht es, mit neuen Situationen gelassener umzugehen,
so fordernd sie auch sein mögen, denn Lebendigkeit und Wachheit auf allen
(Trainings-) Ebenen ist eine gute Voraussetzung, um im „Flow“ zu bleiben.
Genießen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, anpacken und Veränderung
begrüßen und unterstützen, wenn es Zeit ist zu handeln:
„Aktive Balance – mitten im Leben!“ sozusagen.
Die 8 achtsamen Trainingseinheiten lassen sich zeitlich und inhaltlich modular an aktuelle Situationen und Bedürfnisse abstimmen –> für das Unternehmen,
die Teams oder ganz individuell / persönlich:
- Durch einen auf Zielgruppen orientierten einfachen Zugang zu Mental-Health & Training
- Mit einer multiplen Auswahl von 8 achtsamen Themenbereichen
- Begleitet durch individuell abgestimmte wingwave® Kurzzeit-Coaching Elemente
- Unterstützt von in den Tagesablauf leicht integrierbaren Self-Care Tools
- Adaptierbar an vorhandene EAP/BGF Konzepte
Das Resultat birgt für alle Akteure ->
MEHR #WorkLifeCompetence und #AktiveBalance #MittenimLeben
UND für das Unternehmen ->
BESSERE Mitarbeiterbindung und #employerbranding im #NextGenerationWorkLife
Lassen Sie Entspannung und Stressreduktion einfach in den Tag hineinfließen
–> OHNE zusätzlichen Zeitaufwand.
Das ist besonders wertvoll, damit sich Arbeit, Ausbildung, Studium, Privat/Freizeit täglich
zu einem aktiven Lebensgefühl verknüpfen lassen
–> MIT Hilfe aktueller Selbstcoaching-Tools.
Die Teilnehmer:innen
des effektiven wingwave® Anti-Stress-Trainings sind z. B.
- Alle Berufstätigen
- Teams in Unternehmen
- Studierende/ Trainees
- Gesundheits-/ Therapiezentren
Die Themen
organisieren sich in 8 achtsamen Einheiten, bringen Gelassenheit, Stabilität, Kreativität in
Ihr Tagesgeschehen, schützen vor einseitigem „Auspowern“ und begleiten Sie so zur wirkungsvollen Stress-Resilienz:
(1) Stress lass nach: Aktive Stressregulation, z. B. mit wingwave®
(2) Emotionale Balance:
Stressgefühle abfließen lassen
(3) Gesundheit & Energie durch positive Emotionen
(4) Bewegungsfreude & Sportmotivation für die Burnout Prophylaxe
(5) Konsummanagement
bei Gier, Kaufrausch und Medien-Sog
(6) Ressourcenvolle Selbstmotivation
durch bewussten inneren Dialog
(7) Aktives Selbstmanagement: Resilienz und „Flow“ für Arbeit und Alltagsaufgaben
(8) Gelassen kommunizieren mit Mitmenschen in Ausbildung, Beruf und privat
Die Einheiten
zu je ca. 90 Minuten lassen sich in mehreren Gruppentreffen, als einmalige Kompaktveranstaltung oder integriert in Unterstützungsprogramme für Ihre Mitarbeitenden (z. B. EAP, BGF),
modular auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Das wingwave Anti-Stress-Training ist eine professionelle Weiterbildung mit speziell vom Besser-Siegmund Institut Hamburg ausgebildeten und zertifizierten wingwave®-Trainer:innen.
(GEKO Trainer-Zertifikate im Folder)
Die Anwendungsbereiche
und effektiven Einsatzmöglichkeiten unterstützen u. a.:
- Business, Leistungssport, Pädagogik, Didaktik, sowie in Künstlerkreisen
- Stressmanagement, Burnout-Prophylaxe, Gesundheitscoaching und Gehirnforschung
- Innerbetriebliche Gesundheitsförderkonzepte wie z. B. EAP, BGF
- Interaktive Interventionen und Designs für Teamcoachings zur Optimierung von Teamperformance und Wettbewerbserfolg
- Beziehungs- bzw. Aufstellungsarbeit für Team- und Organisations-Konstellationen zur „Verknüpfung von Unternehmens- und Mitarbeiter:innen-Interessen“
- Präsentationskompetenz und Coching für die emotionale Balance beim Vortrag und zur individuellen Auftrittssicherheit
- Selbstcoaching und weiterleitende Einführung in die Wissensgebiete der wingwave-Methode u. a. unter Einsatz der wingwave®-App und Musik
Konzeptioneller Rahmen
des wingwave® Anti-Stress-Trainings:
Die Formate stehen Ihnen je nach präferierter Themenauswahl in Form ein- oder zweitägiger Kompakt-Veranstaltungen, Workshopreihen oder Einzeltrainings zur Verfügung.
Jede der 8 Einheiten, à 90 Minuten und max. 15 Teilnehmer*innen, besteht aus:
- Einem Theorieteil
- Einem Vortrag zur Themeneinheit
- Einer Übung, die trainiert wird
- Einem Handout für die Teilnehmenden
Theorie- und Vortragsteil sind so konzipiert, dass zu den 8 Themen auch reine Einzelvorträge à 30 – 45 Minuten für z. B. größere Gruppen gewählt werden können.
wingwave® ist ein geschütztes Verfahren der Methoden-Begründer und Diplom-Psychologen Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund des Besser-Siegmund Instituts.
Im Training vereinen sich:
- Optimales Zusammenwirken aller Gehirnbereiche durch bilaterale Hemisphärenstimulation, wie beispielsweise »wache« REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen) und auditive oder taktile links-rechts-Inputs zur schnellen Entstressung (z. B. wingwave-Musik).
- Verhaltenspsychologie und Neuro-Linguistisches Programmieren. Know-how über Stress-Modelle, Gehirnforschung, die Bedeutung des ich-stärkenden inneren Dialogs, Timeline-Prozesse, systemische Muster und Gruppendynamik, Imaginationsverfahren werden beim wingwave-Training beispielsweise als Interventionen und Coaching-Tools eingesetzt.
- Der Myostatiktest
zur Erfassung der individuellen Muskelreaktion. Dieser Muskeltest ermöglicht die punktgenaue Planung von optimalen Coachingprozessen durch die Identifikation coachingrelevanter Stressauslöser. Die Treffsicherheit des Muskeltests wurde durch Forschungsprojekte objektiv bestätigt. Beim wingwave-Training üben die Teilnehmer*innen
den Test auch in der Praxis.
Das wingwave®-Training ist keine Therapie bzw. kann eine solche nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
#AktiveBalance #MittenimLeben #WorkLifeCompetence #NextGenerationWorkLife
#AntiStressTraining #wingwavetraining
Quelle / Source:
geko-consulting.at