Blog Post

GEKO BLOG

Die Nebelhörner der Gegenwart - Aktive Gesundheitsförderung im Unternehmen
1. April 2025
Gerald Kohl

KEIN Aprilscherz

Mentale Gesundheit geht ALLE im Unternehmen etwas an!

 Das Cover meines aktuellen Buches „Vom Young Talent zum Healthy Worker“  zeigt das zum Leuchtturmsystem der Isle of May gehörende North (Fog) Horn. Solche Nebelhörner wurden ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Orientierungssignal eingesetzt, um Schiffen die Positionsbestimmung zu erleichtern und sie vor einer gefährlichen Annäherung an die Küste zu warnen. Besonders Seenebel stellte für die damalige Schifffahrt eine große Gefahr dar, und viele Seeleute verloren schon in jungen Jahren durch Schiffbruch an den Klippen der Küste ihr Leben.

 

 Die Analogien  zwischen den Gefahren für die damalige Seefahrt und den Risiken  durch Erschöpfungs- bzw. Überlastungskrankheiten für heutige Unternehmen und ihren (jungen) Mitarbeitenden, weisen eine inspirierende Metapher auf. Speziell in Hinblick auf die aktuell erhöhten Stressfaktoren durch multiple Krisen stellen ein waches Bewusstsein gegenüber möglichen Gefahren, eine realistische Wahrnehmung der aktuellen Situation und die stete Verbesserung kompetenter Handlungsalternativen, heutzutage für die Belegschaft genauso wichtige Fähigkeiten dar wie damals für die Schiffsbesatzungen.


 Der Faktor psychische Gesundheit spielt dabei eine wesentliche, bereichsübergreifende Rolle auf allen Unternehmensebenen. Die bewusste zielgruppenorientierte Stärkung von Ressourcen durch eine konsequente Weiterentwicklung  von niederschwellig verfügbaren, aktiven Unterstützungskonzepten erweist sich dabei als unerlässlich für die Erlangung einer nachhaltigen Krisenresilienz und Burnoutprävention in Unternehmen, ihren Teams, sowie bei jedem einzelnen Mitglied.


“… promote healthy longevity by prioritising disease prevention …

... supporting mental health at all ages and empowering individuals to manage their own health ...”

(OECD Health at a Glance: Europe 2024)


Aktive Gesundheitsförderung


 Investments, die hier präventiv  getroffen werden, bewirken einen schnelleren und flexibleren Umgang   mit einer neuen Bedrohung und rechnen sich durch die erzielte Belastungsoptimierung und Ressourcenschonung  langfristig gesehen gegenüber einem reaktiven „fire-fighting“ in der Krise selbst. Die in meinem Buch beschriebenen Wirkfaktoren und Handlungsempfehlungen bergen analog dazu ein wirksames Potenzial, um Schiffbrüche am Karriereweg von Mitarbeitenden zu vermeiden.


"The total costs of mental health problems are estimated at more than 4% of GDP (more than €600 billion) across the 27 EU countries and the United Kingdom" (WHO 2023)


Referenzen zum Thema und Support für Unternehmen:


  •  Aktuelle Forderungen der EU im Bereich der psychischen Gesundheit beziehen sich auf eine umfassende, an der Priorisierung von Prävention und auf viele Akteure ausgerichtete, Herangehensweise zur Umsetzung konkreter Initiativen. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen wurde bereits 2023 in einer Eurobarometer-Umfrage zur psychischen Gesundheit hervorgehoben. Laut dieser Studie hatte fast die Hälfte der Befragten (46 %) in den letzten zwölf Monaten ein emotionales oder psychosoziales Problem, wie z. B. depressive Verstimmungen oder Ängste. Jede zweite Person, die an psychischen Problemen litt, hat sich nicht an einen Sachverständigen gewandt.


>> OECD Health at a Glance: Europe 2024 – State of Health in the EU Cycle

>> European Commission: 2023 Approach to Mental Health

>>  AXA Mental Health Pressreport 2023


  • Zum Erfolg  einer, aktiven Gesundheitsförderung  und Personalentwicklung im Unternehmen braucht es eine optimale Kombination von 1) Training, 2) Kurzzeit-Coaching & Mentoring, 3) Self-Care Ressourcen und Tools. Die Fokusbereiche "Persönlichkeit – Teamhorizont – Leadership"  der GEKO Initiative 2025 bieten dazu Organisationen, deren Teams und ihre Individuals den gemeinsamen Rahmen, sowohl als kompetente Ergänzung von aktuellen  EAP / BGF  Konzepten, als auch zur Integration in zukünftige CSR / ESG Maßnahmen.


 >>   CLICK zu allen Infos und mehr Details zur GEKO Initiative 2025

 >>  DIALOG im persönlichen Gespräch mit GEKO starten

 >>  BLICK ins Buch "Vom Young Talent zum Healthy Worker“


#WorkLifeCompetence #NextGenerationWorkLife #AntiStressTraining #wingwave #Stress #Resilienz #Karriere #Führung #Burnout #BGM #BGF #Gesundheit 

#NextGenerationWorkLife

von Gerald Kohl 28. Februar 2025
Unwiderstehlich STATT unausstehlich für Gen Z Talente sein UND bleiben – Geht das als Unternehmen oder Team?
von Gerald Kohl 9. Februar 2025
JETZT durchstarten! Mit dem gemeinsamen Fokus und Mindset: FÜR einen erfolgreichen #Karriereweg und noch mehr #Lebensfreude als PERSON FÜR optimale #TeamPerformance und starkes #EmployerBranding im UNTERNEHMEN „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“
von Gerald Kohl 10. Januar 2025
Besonders in schwierigen Situationen, wo wir Erfolge dringend nötig hätten: -> Holen Sie sich Unterstützung mit der w ing w ave® -Methode!
von Gerald Kohl 5. Dezember 2024
Your stage please … ! „Stealing with pride“ from those who have to “deliver on the trigger" ->  i.e. performance artists, golf pros, surgery doctors, aviation crews …
von Gerald Kohl 7. November 2024
Do YOU manage to FOCUS on the important things?  In today's world, with stressful situations and excessive information flow, it can be quite difficult to maintain focussed ATTENTION.
von Gerald Kohl 30. September 2024
How 2 create a MINDSET of ENJOYNESS® to focus our ATTENTION on the goal!
von Gerald Kohl 11. September 2024
Special - Offer! GEKO Coaching Essentials Crash-Training
von Gerald Kohl 21. Juni 2024
Welcher Urlaubs-Lesetyp sind Sie? Genreleser - Allesleser - Teilzeitleser - Suchtleser - Wissensleser Zeitschriften - Comics - Krimis - Romane - Fantasy - Sachbücher Für die beiden Letztgenannten habe ich einen Tipp parat (:->) Die #NextGenerationWorkLife GEKO-Buchreihe
von Gerald Kohl 23. Mai 2024
"95% können aktuell nicht entspannen. Massive Stressreaktionen steigen seit 20 Jahren." -> Mental Training / „loslassen“ Techniken sind erlernbar! (Dr. Bermd Hufnagl, Neurobiologe) In diesem Sinne bringt Enjoyness®-Coaching für sie als Coaching-Kunden spürbar mehr sprudelnde Aktivität in das mentale und körperliche Erleben als beispielsweise der softe Begriff „Wellbeing“. „To enjoy“ ist ein „Tu-Wort“: „Enjoy yourself“ enthält sinngemäß nicht nur die Aussage „Freue Dich!“ , sondern auch die ermunternde Aufforderung „Mach was draus!“ Enjoyness-Kicks und Selbstcoaching-Tools für ein bewusst initiiertes „Gut-Drauf-Sein“, im Sinne eines „State-Control-Trainings“, verbessern die Konnektivität in der gesamten Neurobiologie des Menschen und machen dadurch kreativer und lernfähiger. Dabei kommen u.a. Humorelemente des provokativen Coachings zum Einsatz, es entsteht eine subjektive Leichtigkeit – auch im Umgang mit anspruchsvollen Situationen – weshalb Enjoyness als Erfolgsschalter / Stress-Buzzer zur spürbaren Steigerung und Aufrechterhaltung des positiven subjektiven Erlebens eingesetzt werden kann. (Besser-Siegmund-Institut / geko-consulting.at) Neugierig? >> Mehr erfahren im persönlichen Gespräch mit GEKO << www.geko-consulting.at/kontakt „Solange wir leben, verändert sich unser Körper (und Geist). Diesen Umstand können wir nutzen." -> Denn: Wer nichts ändert, bekommt mehr von dem, was er schon hat. (Dr. med. Christian Larsen, Begründer Spiraldynamik®)
von Gerald Kohl 4. März 2024
Kennt ihr das? Manchmal werden unsere Erwartungen an einen guten Tag auch noch übertroffen – durch Beziehungen mit anderen Menschen – man braucht "NUR" bereit dazu sein. 
Show More
Share by: