Willkommen bei GEKO CONSULTING
wingwave®
Coaching 4 TAKE OFF !
... exklusiv für Flugschulen/betriebe, FluglehrerInnen, FlugschülerInnen,
Privatpiloten, Berufspiloten, Wettbewerbspiloten
GEKO wingwave® Coaching 4 TAKE OFF !
... MEHR Lernerfolg, Sicherheit, Spitzenleistung
… exklusiv für Flugschulen/betriebe, FluglehrerInnen, FlugschülerInnen, Privatpiloten, Berufspiloten, Wettbewerbspiloten
… persönlich und auf Augenhöhe
Worum geht’s? Was bringt’s?
Schnittstelle – Mensch – Maschine
Stresstrigger, Fehlreaktionen,
Problem-/ Unfallhistorie
-> Blockaden lösen, Kontrolle erlangen, Stress regulieren
Systempassung – Intention – Verhalten
Performancestress, Misserfolgshaltung, Vermeidungsmuster
-> stabile Beliefbasis , Ressourcen aktivieren, Ziele erreichen
Wie funktioniert’s? Einsatzebenen?
Unterstützung der Ground School
optimal vom Theorieinhalt zur Praxisumsetzung
Begleitung beim Flight Training
perfekte „in-vivo“ Trainings- und Prüfungsvorbereitung
Betreuung im Einzelsetting
punktgenaues Kurzzeit-Coaching mit Selbstcoaching-Tools
GEKO ist …
zertifizierter Business- und Mentalcoach,
Resilienzcoach, wingwave®-Trainer, Pilot
… aus Leidenschaft und Überzeugung
www.geko-consulting.at/kontakt



Mental-Training & Coaching
in der Flugausbildung / für den Praxiseinsatz
Dient zur Perfektion und Leistungssteigerung:
- Unterstützt good airmenship –> decision making
- Regulation von Stresstriggern –> situational awareness
- Abspeichern automatisierter Abläufe –> skills
- Vorbereitung auf den Praxis-„Einsatz“ –> proficiency
- Schafft freie Kapazitäten für Unerwartetes –> risk evaluation
- Mit Hilfe von Action-Plans und (Selbstcoaching) Tools –> disciplin
- Braucht Führung = Coaches, Mentoren, Trainer -> experience!
*** AKTUELL bei GEKO ***
Advanced Seminare speziell für Lehrtätigkeit und Cockpit
Work-Life-Competence mit der wingwave®-Methode
Das wingwave® Anti-Stress-Training ermöglicht es, mit neuen Situationen
gelassener umzugehen, so fordernd sie auch sein mögen, denn Lebendigkeit und Wachheit auf allen (Trainings-) Ebenen ist eine gute Voraussetzung, um im „Flow“ zu bleiben.
Lasst Euch vom AKTUELLEN Trainingsfolder inspirieren!
Erfolge bewegen mit der wingwave-Methode
Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für Sie als Kundin/Kunde
spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und
zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.
Anwendungsbereiche und Coaching-Kontext
1. Regulation von Leistungsstress
(PSI = Performance Stress Imprinting)
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kundinnen/Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.
2. Ressourcen-Coaching
Hier setzen die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung an - wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).
3. Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.
wingwave-Coaching ist ein geschütztes Verfahren und vereint die Methoden-Elemente
- Alternierende, Bilaterale Gehirnstimulation,
wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile links-rechts-Impulse - Neurolinguistisches Coaching
Sprache wird als gehirngerechter Coaching-Kompass auf dem Weg zum Ziel eingesetzt - Myostatiktest
der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen
Die Wirksamkeit des wingwave-Coaching ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien beforscht und mehrere tausend Coaches setzen wingwave weltweit in über 40 Ländern ein.
Quelle: besser-siegmund.de


Die wingwave-Methode wird als Coaching-Instrument in den Bereichen Business,
Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt
und kann mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert werden.
Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Klientin / seines Klienten horizontal hin und her. Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen – anders als beim fixierten Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus, beispielsweise aktivieren sie auch auf eine günstige Weise den präfrontalen Cortex im Großhirn. Die "Motion" der Augen ist also ein wirkungsvoller Auslöser für positive „waves". Alternativ zum „Winken“ arbeitet der Coach für den Prozess-Flow manchmal auch mit bilateralen Tönen oder leichten Klopftechniken, die man „Tappen“ nennt. Mit dem Myostatiktest als besonders gut beforschtes Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue (Stress-)Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.
Während des Online-Coachings werden alternativ zum „Winken“ z. B. bilaterale Töne (wingwave-Musik) eingesetzt und beim Outdoor-Coaching zusätzlich bilaterale Bewegungseffekte beim z. B. Gehen, Laufen, Radfahren oder Paddeln zur Hemisphärenstimulation genutzt.
wingwave-Coaching möchte mit optimalen Methodeneinsatz einen maximalen Coaching-Effekt für seine Kundinnen/Kunden erzielen – und dabei auch das vielschichtige System der menschlichen Persönlichkeit einbeziehen und würdigen. Das Prinzip heißt „kleine Ursache – große Wirkung“ und ist auch bekannt unter dem Begriff „Schmetterlingseffekt“. Der Schmetterlingseffekt wurde 1963 von dem Metereologie-Professor Edward Norton Lorenz (Mai 1917 – April 2008) beschrieben, als er versuchte, mit Computerprogrammen eine Wetterprognose zu erstellen. Doch sobald er die Ausgangsdaten minimal veränderte – und zwar in der vierten Stelle hinter dem Komma - gab das Wettermodell komplett andere Prognosen. Punktgenaue Ausgangsbedingen sind demnach entscheidend für ein angestrebtes Ergebnis - und das gilt auch für ein erfolgreiches Coaching-Instrument.
"Durch über 20 Hochschulstudien beforscht – Von Diplom-Psychologen entwickelt"
World Champion 2015 - Christina Schwanitz – Kugelstoßen
„wingwave in-vivo Coaching
wirkt direkt am Ort
des Geschehens!“

Mark Zimmermann, Deutscher Meister im Fallschirmspringen
„wingwave-Coaching hat mich definitiv dabei unterstützt, mein Ziel zu erreichen!“
wingwave-Coaching - IN THE SKY!
2007 Handball World Championship Winner
Im Vorfeld der Handball-Weltmeisterschaft wurden Spieler aus der Deutschen National-mannschaft erfolgreich mit wingwave gecoacht.

Quelle: besser-siegmund.de
Fragen und Feedback
Liebe LuftfahrerInnen!
Ich freue mich IMMER riesig über Eure Fragen, Anregungen und Feedback zu meinen Coachingthemen. Auch Stories und Erfahrungsberichte aus Eurem Fliegeralltag sind IMMER willkommen, um in Kontakt zu bleiben. Denn erst davon profitiert eine gemeinsame Weiterentwicklung (;->)
Bis bald und DANKE!
Gerald Kohl
aka
GEKO
