GEKO BLOG
Risikoprophylaxe im Zeitalter multipler Krisen
Als ich vor gut drei Jahren das Forschungsprojekt zu meinem Buch: „Resilienz von Teams in realen Krisensituationen“, abgeschlossen hatte, war die Coronakrise gerade erst in Schwung gekommen. Heute hat das Thema Resilienz nach wie vor nichts an Aktualität eingebüßt. Es bleibt immer wieder spannend zu reflektieren, wie wertvoll rechtzeitig zur Verfügung stehende Resilienzpotenziale im privaten Bereich und speziell für Organisationen und ihre Teams tatsächlich sein können.
Resilienz, als das „Immunsystem“ von Teams und ihren einzelnen Mitgliedern betrachtet, stellt hier aus meiner Sicht eine interessante Metapher dar. Denn im Team, sozusagen an der Schnittstelle zwischen Organisation und Individuum, repräsentieren sich sowohl die verborgenen, latenten Leiden in der Organisationstruktur als auch die Früchte einer achtsamen, ganzheitlichen Führungs- und Lernkultur. Gleichsam gilt es bei der Resilienzförderung, bewusst einen belastungsoptimierten Fit zwischen Person und Organisation mit den „Zeichen der Zeit“ in Einklang zu bringen.
Diese Fähigkeiten entwickeln sich angesichts zunehmender multipler Krisen in einer heterogenen Welt demnach zur Schlüsselkompetenz, nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für jeden Einzelnen. Die analog daraus erwachsende Frage: Welche Resilienzfaktoren stellen sich in der Unternehmenspraxis zur Rsikoprophylaxe als besonders wirksam dar um:
Ziele zu erreichen - Erfolge zu bewegen - Ressourcen zu aktivieren -
Leistungsstress zu regulieren?
... fasst das Anliegen meiner aktuellen Beratungs-, Trainings- und Coachingangebote, mit den Themenbereichen: Transformation, Führungskultur, Resilienzförderung und Karrierebegleitung, punktgenau zusammen. Angelehnt an das Prinzip der Salutogenese, ganz nach dem Motto: „Grow with the flow“ ...
Mein ganz spezieller Dank gilt an dieser Stelle wie immer allen Interviewpartner*innen, die ihre kostbare Zeit und wertvolle Expertise für meine Arbeit zur Verfügung gestellt haben.
„Du gewinnst nie allein. An dem Tag,
an dem du was anderes glaubst, fängst du an zu verlieren.“
Mika Pauli Häkkinen (finnischer Rennfahrer)
Neugierig?
>> KONTAKT zum persönlichen Gespräch mit GEKO
>> CLICK zum Buch "Resilienz von Teams in realen Krisensituationen"
#WorkLifeCompetence #NextGenerationWorkLife #AntiStressTraining #wingwavetraining #Burnoutprävention #Stressmanagement #Resilienzförderung #Karrierebegleitung #Lernkultur #Führungskultur #Transformation #Salutogenese #Team #Resilienz #Organisationsstruktur #Schlüsselkompetenz
Quelle / Reference:
ILO. International Labour Organization. (2023). Working Time and Work-Life Balance Around the World.
Statistik Austria. (2020). Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung. Modul der Arbeitskräfteerhebung 2019.
BMASK. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. (2017). Studie zur Prävalenz des Burnout-Syndroms in Österreich.
geko-consulting.at